Über uns
Große Neuigkeiten für den Jugendfußball in der Region:
Die Jugendabteilung der SpVgg. 1928 Strass ist offiziell dem JFV Herzogenrath 2020 e.V. beigetreten. Diese wegweisende Entscheidung wurde in den zurückliegenden 8 Monaten detailliert erarbeitet und markiert den Beginn einer vielversprechenden Zukunft für den Nachwuchsfußball und setzt ein starkes Zeichen für die Förderung junger Talente. Mit dieser Partnerschaft bündeln zwei engagierte Vereine ihre Kräfte, um optimale Bedingungen für die fußballerische und persönliche Entwicklung junger Spieler zu schaffen. Die Zusammenarbeit ermöglicht nicht nur eine
effizientere Trainingsgestaltung, sondern auch eine engere Verzahnung von Nachwuchs- und Herrenbereich – beste Voraussetzungen für einen nachhaltigen sportlichen Erfolg.
„Wir freuen uns außerordentlich über diesen Schritt,“ bekräftigt der Jugendvorstand der SpVgg. 1928 Strass: „Gemeinsam im neu formierten Vorstand des JFV Herzogenrath werden wir für unsere Spieler langfristig noch bessere Perspektiven entwickeln und den Fußball in unserer Region weiter
stärken. Nichtsdestotrotz ist dieser Zusammenschluss der Jugendabteilungen der Grenzwacht Pannesheide, des SuS 1919 Herzogenrath und nun auch der SpVgg. 1928 Strass, kein Selbstläufer, wir freuen uns tatsächlich immer über neue Mitglieder und auch Ehrenamtler, die Teil dieser Entwicklung sein wollen.
Die neue Struktur wird den Kindern und Jugendlichen schon aktuell mehr Möglichkeiten eröffnen: Von professionellen Trainingsbedingungen über gezielte Förderung bis hin zu einer klaren sportlichen Perspektive innerhalb des Vereins. Darüber hinaus setzt der JFV Herzogenrath mit diesem Zusammenschluss ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und nachhaltige
Nachwuchsarbeit.
Die Verantwortlichen sind sich sicher, dass diese Vereinigung nicht nur den Spielern zugutekommt, sondern auch die gesamte Vereinsgemeinschaft stärken wird. Sportliche Erfolge, neue Impulse und eine zukunftsorientierte Nachwuchsförderung – die Basis für eine starke Fußballzukunft in Herzogenrath ist gelegt.
Mit großer Vorfreude blickt der Verein auf die kommende Saison, in der das neue Konzept erstmals vollumfänglich umgesetzt wird. Die Fans und Fußballbegeisterten der Region können sich also auf eine spannende und vielversprechende Zukunft freuen!
von links nach rechts: 2. Geschäftsführer Andreas Kauper, Sportlicher Leiter Detlev Bock, Jugendleiter Michael Osmialowski, Geschäftsführerin Andrea Wiehe, 2. Vorsitzender Thomas Heringloh, Schatzmeisterin Andrea Heringloh und Vorsitzender Michael Maubach
Zwei Herzogenrather Traditionsvereine (VSP Grenzwacht Pannesheide 1933 e.V. und
SuS 1919 Herzogenrath e.V.) bündeln ihre Fußballjugendabteilungen in einem starken
neuen Verein – den Jugendförderverein Herzogenrath 2020 e.V.
von links: A. Moorer, D. Bock, A. Heringloh, T. Heringloh, M. Maubach, M. Borgs (Stadtsportverband H'rath), R. Schlüter, M. Billmann (Vorsitzender Grenwacht Pannesheide) (Foto: W. Sevenich)
Vor hundert Jahren war der Fußball als Volkssport so populär, dass in fast jedem Stadtteil ein Fußballverein gegründet wurde. Heute zählt dieser Sport zwar immer noch zu einer der beliebtesten Sportarten, aber die Rahmenbedingungen haben sich geändert. Durch die Betreuung der Kinder in Schule und Kindergarten bis in den späten Nachmittagsbereich hinein, eine veränderte Gesellschaft, in der Berufstätige immer flexibler reagieren müssen, bleibt der Sport der Kinder schon mal „auf der Strecke“. Immer weniger Kinder werden in den Fußballvereinen angemeldet und gerade in den höheren Jugendmannschaften fehlt es häufig an Spielern. Doch für Kinder ist Bewegung so wichtig, um motorische, soziale und kognitive Fähigkeiten zu erlangen und zu trainieren.
Also lag es nah, dass Grenzwacht Pannesheide und SuS Herzogenrath ihre Jugendmannschaften zusammenlegen. Spielgemeinschaften waren den Beteiligten einfach zu wenig. Von Grund auf wollte man eine starke Basis schaffen, um jahrgangs- und leistungsbezogenen Fußball für Kinder und Jugendliche anbieten zu können. Dass Kinder gegen Gleichaltrige spielen, ist wichtig, weil der Gegner in der Regel die gleichen Fähigkeiten besitzt, das Spiel ist ausgewogener und gerechter. Aufgrund mangelnder Mitglieder war das aber in manchen Jugendmannschaften schon nicht mehr möglich. Und – wie überall im Leben – hat jedes Kind seine Stärken und Schwächen und nicht jedes Kind hat das Potential, später mal ein Profi zu werden, in der Vergangenheit haben diese Kinder dem Fußball dann häufig den Rücken gekehrt und die Talente sind zu Vereinen gewechselt, die Leistungsfußball spielen. Die Vision des Jugendfördervereins Herzogenrath 2020 e.V. ist, hier jedem Kind gerecht werden zu wollen, in dem wir auch mehrere Mannschaften eines Jahrgangs im Spielbetrieb haben.
Am letzten Sonntag wurde der Jugendförderverein (JFV) Herzogenrath 2020 auf der Anlage von Grenzwacht Pannesheide gegründet. Der erste Vorstand setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
- Vorsitzender: Michael Maubach (Grenzwacht Pannesheide)
- Vorsitzender: Thomas Heringloh (SuS Herzogenrath)
- Geschäftsführer: Detlev Bock (Grenzwacht Pannesheide)
- Geschäftsführer: Andreas Moorer (SuS Herzogenrath)
- Schatzmeister: Andrea Heringloh (SuS Herzogenrath)
- Schatzmeister: Ralf Schlüter (VSP Grenzwacht Pannesheide)
Als Kassenprüfer wurden Phillip Bock, Nils Geerkens (beide Grenzwacht Pannesheide) und René Günther (SuS Herzogenrath) gewählt.
==============================================================================================================================================================================================================================
Der JFV bekommt das Zertifikat der Städteregion für die Teilnahme am
Kinder und Jugendschutzkonzept der Städteregion Aachen.